15 Übrige lang- und kurzfristige Rückstellungen
Tabelle vergrößern |
Mio. Euro | 01.01.2014 | Währungs- anpassung |
Veränderung Konsoli- dierungs- kreis |
Umbuchung | Zinseffekt | Zuführung | Auflösung | Inanspruch- nahme |
31.12.2014 |
Personalrückstellungen | 19 | 3 | -2 | -3 | 17 | ||||
Rückstellung für Räumungsverpflichtungen | 11 | 2 | -1 | 12 | |||||
Sonstige langfristige Rückstellungen | 86 | 2 | -9 | 3 | 1 | -2 | 81 | ||
Übrige langfristige Rückstellungen | 116 | 2 | 0 | -9 | 3 | 6 | -3 | -5 | 110 |
Personalrückstellungen | 36 | 1 | 41 | -3 | -31 | 44 | |||
Rückstellungen für Prozessrisiken | 2 | 2 | -1 | 3 | |||||
Rückstellungen für Garantieverpflichtungen | 3 | 1 | -1 | -1 | 2 | ||||
Restrukturierungsrückstellungen | 18 | 1 | -2 | -9 | 8 | ||||
Sonstige kurzfristige Rückstellungen | 63 | 1 | 9 | 5 | -19 | -13 | 46 | ||
Kurzfristige Rückstellungen | 122 | 2 | 0 | 9 | 0 | 50 | -26 | -54 | 103 |
Die langfristigen Personalrückstellungen umfassen Verpflichtungen aus Performance-Cash-Plänen, Jubiläen und Altersteilzeit. Die kurzfristigen Personalrückstellungen umfassen Tantiemen sowie Verpflichtungen aus Sozialplänen und Abfindungen.
Die Rückstellungen für Räumungsverpflichtungen entstehen in der Regel durch die Errichtung und Umgestaltung von Grundstücken und Gebäuden (Ein- und Umbauten), deren Beseitigung aufgrund vertraglicher bzw. faktischer oder gesetzlicher Verpflichtung in der Zukunft notwendig ist. Der Barwert der erwarteten Kosten wird sofort in voller Höhe zurückgestellt und korrespondiert zu Beginn mit einer entsprechenden Erhöhung der Anschaffungskosten des betroffenen Vermögenswerts im Sachanlagevermögen.
Die kurzfristigen Restrukturierungsrückstellungen umfassen alle geschätzten Kosten für die Restrukturierung ausgewählter Unternehmen bzw. Geschäftszweige auf der Basis eines vom zuständigen Management gefassten Restrukturierungsplans. Der am Jahresende existierende Bestand an Restrukturierungsrückstellungen betrifft überwiegend den Geschäftsbereich CWS-boco.
Die Sonstigen langfristigen und kurzfristigen Rückstellungen beinhalten im Geschäftsjahr im Wesentlichen Rückstellungen im Zusammenhang mit Unternehmenserwerben und -veräußerungen in Höhe von 34 Mio. Euro (Vorjahr: 50 Mio. Euro) sowie Rückstellungen in Höhe von 70 Mio. Euro (Vorjahr: 79 Mio. Euro) für Schäden, die im Zusammenhang mit Kalksandsteinen stehen, die in früheren Haniel-Baustoffwerken unter Verwendung von Kalksubstituten gefertigt wurden, und von Haniel auf Kulanzbasis reguliert werden. Die Bewertung dieser Rückstellungen orientiert sich an den erwarteten Sanierungskosten der betroffenen Objekte.
Die erwartete Inanspruchnahme der Übrigen langfristigen Rückstellungen stellt sich wie folgt dar:
Tabelle vergrößern |
31.12.2014 | 31.12.2013 | ||||||||||
Mio. Euro | Bis 2 Jahre | 2 bis 5 Jahre |
Über 5 Jahre |
Gesamt | Bis 2 Jahre | 2 bis 5 Jahre |
Über 5 Jahre |
Gesamt | |||
Personalrückstellungen | 8 | 6 | 3 | 17 | 6 | 11 | 2 | 19 | |||
Rückstellungen für Räumungsverpflichtungen | 1 | 11 | 12 | 11 | 11 | ||||||
Sonstige langfristige Rückstellungen | 23 | 39 | 19 | 81 | 19 | 49 | 18 | 86 | |||
32 | 45 | 33 | 110 | 25 | 60 | 31 | 116 |