12 Eigenkapital
Das gezeichnete Kapital der Franz Haniel & Cie. GmbH beträgt zum 31. Dezember 2014 unverändert 1.000 Mio. Euro. Alle Anteile sind vollständig eingezahlt und befinden sich im direkten oder indirekten Eigentum der Familie Haniel.
Die Entwicklung des Eigenkapitals ist der Eigenkapitalveränderungsrechnung hier zu entnehmen.
Im Geschäftsjahr wurden Eigene Anteile mit einem Nennbetrag in Höhe von insgesamt 1 Mio. Euro (Vorjahr: 0 Mio. Euro) erworben. Die Nicht beherrschenden Anteile am Eigenkapital der konsolidierten Tochterunternehmen betreffen im Wesentlichen die in Stuttgart ansässige TAKKT AG. Im Vorjahr bestanden zudem Nicht beherrschende Anteile in Höhe von 1.126 Mio. Euro an der im Geschäftsjahr veräußerten Celesio AG.
Die Veränderung im Konsolidierungskreis betrifft im Geschäftsjahr die Veräußerung des Geschäftsbereichs Celesio.
Im Vorjahr hat Haniel seinen Anteil an der TAKKT AG um 20,16 Prozent reduziert. Für die verkauften Anteile an der TAKKT AG hat Haniel eine Gegenleistung in Höhe von 149 Mio. Euro erhalten. Durch die Transaktion erhöhte sich der Buchwert der Nicht beherrschenden Anteile am Eigenkapital um 55 Mio. Euro. Die Differenz zwischen der erhaltenen Gegenleistung und dem auf die verkauften Anteile entfallenden Buchwert wurde im auf die Gesellschafter der Franz Haniel & Cie. GmbH entfallenden Eigenkapital erfasst. Zum Bilanzstichtag hält Haniel 50,25 Prozent an der TAKKT AG, der Führungsgesellschaft des Geschäftsbereichs TAKKT.
Die folgenden Tabellen enthalten die im Haniel-Konzernabschluss erfassten Finanzinformationen zum Geschäftsbereich TAKKT.
Mio. Euro | 31.12.2014 | 31.12.2013 |
Langfristiges Vermögen | 741 | 726 |
Kurzfristiges Vermögen | 219 | 203 |
Langfristige Verbindlichkeiten | 225 | 385 |
Kurzfristige Verbindlichkeiten | 255 | 119 |
Eigenkapital | 480 | 425 |
Davon auf Nicht beherrschende Anteile entfallendes Eigenkapital | 174 | 146 |
Mio. Euro | 2014 | 2013 |
Umsatzerlöse | 981 | 953 |
Operatives Ergebnis | 111 | 96 |
Ergebnis nach Steuern | 66 | 53 |
Davon entfallen auf Nicht beherrschende Anteile | 33 | 20 |
Sonstiges Ergebnis | 9 | -3 |
Gesamtergebnis | 75 | 50 |
Davon entfallen auf Nicht beherrschende Anteile | 38 | 18 |
Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit | 101 | 78 |
Cashflow aus Investitionstätigkeit | -13 | -9 |
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit | -90 | -68 |
An Nicht beherrschende Anteile gezahlte Dividende | 10 | 6 |
Innerhalb der Geschäftsbereiche Celesio und ELG wurden im Vorjahr Nicht beherrschende Anteile von bereits vollkonsolidierten Tochterunternehmen für einen Kaufpreis von 3 Mio. Euro erworben. Die Buchwerte der Nicht beherrschenden Anteile am Eigenkapital betrugen 2 Mio. Euro. Hierdurch verminderten sich die auf die Gesellschafter der Franz Haniel & Cie. GmbH entfallenden Gewinnrücklagen um 1 Mio. Euro.
Der Gesamtbetrag des kumulierten Sonstigen Ergebnisses entwickelte sich wie folgt:
Tabelle vergrößern |
Mio. Euro | Stand 01.01.2014 |
Veränderung im Konsoli- dierungskreis |
Anteils- veränderungen bei bereits konsolidierten Unternehmen |
Sonstiges Ergebnis |
Währungs- effekte |
Stand 31.12.2014 |
Neubewertungskomponenten leistungsorientierter Versorgungspläne |
-288 | 201 | -81 | 1 | -167 | |
Latente Steuern | 72 | -49 | 24 | 47 | ||
Anteil am Sonstigen nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung umzugliedernden Ergebnis von At-Equity bewerteten Beteiligungen |
-131 | 1 | -100 | -230 | ||
Nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung umzugliederndes Sonstiges Ergebnis |
-347 | 153 | 0 | -157 | 1 | -350 |
Derivative Finanzinstrumente | -23 | 2 | 15 | -6 | ||
Zur Veräußerung verfügbare Finanzanlagen | 0 | 0 | ||||
Latente Steuern | 6 | -4 | 2 | |||
Währungseffekte | -318 | 145 | 167 | -1 | -7 | |
Anteil am Sonstigen in die Gewinn- und Verlustrechnung umzugliedernden Ergebnis von At-Equity bewerteten Beteiligungen |
-132 | -107 | -239 | |||
In die Gewinn- und Verlustrechnung umzugliederndes Sonstiges Ergebnis |
-467 | 147 | 0 | 71 | -1 | -250 |
Kumuliertes Sonstiges Ergebnis | -814 | 300 | 0 | -86 | 0 | -600 |
Davon entfallen auf Nicht beherrschende Anteile | -242 | 223 | 9 | -10 | ||
Davon entfallen auf die Gesellschafter der Franz Haniel & Cie. GmbH |
-572 | 77 | -95 | -590 |
Tabelle vergrößern |
Mio. Euro | Stand 01.01.2013 nach Anpassung |
Veränderung im Konsoli- dierungskreis |
Anteils- veränderungen bei bereits konsolidierten Unternehmen |
Sonstiges Ergebnis |
Währungs- effekte |
Stand 31.12.2013 |
Neubewertungskomponenten leistungsorientierter Versorgungspläne | -293 | 10 | -24 | 19 | -288 | |
Latente Steuern | 81 | -1 | -3 | -5 | 72 | |
Anteil am Sonstigen nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung umzugliedernden Ergebnis von At-Equity bewerteten Beteiligungen | -137 | 6 | -131 | |||
Nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung umzugliederndes Sonstiges Ergebnis |
-349 | 9 | 0 | -21 | 14 | -347 |
Derivative Finanzinstrumente | -56 | 33 | -23 | |||
Zur Veräußerung verfügbare Finanzanlagen | 21 | -21 | 0 | |||
Latente Steuern | 14 | -7 | -1 | 6 | ||
Währungseffekte | -179 | -126 | -13 | -318 | ||
Anteil am Sonstigen in die Gewinn- und Verlustrechnung umzugliedernden Ergebnis von At-Equity bewerteten Beteiligungen | -131 | -1 | -132 | |||
In die Gewinn- und Verlustrechnung umzugliederndes Sonstiges Ergebnis |
-331 | 0 | 0 | -122 | -14 | -467 |
Kumuliertes Sonstiges Ergebnis | -680 | 9 | 0 | -143 | 0 | -814 |
Davon entfallen auf Nicht beherrschende Anteile | -177 | 5 | -6 | -64 | -242 | |
Davon entfallen auf die Gesellschafter der Franz Haniel & Cie GmbH | -503 | 4 | 6 | -79 | -572 |
Das ausgewiesene kumulierte Sonstige Ergebnis enthält einen Betrag in Höhe von insgesamt 2 Mio. Euro (Vorjahr: -446 Mio. Euro), der auf Zur Veräußerung vorgesehene Vermögenswerte und Schulden entfällt. Darin enthalten sind 0 Mio. Euro (Vorjahr: -157 Mio. Euro), die nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung umzugliedern sind.
KAPITALSTEUERUNG
Ziel der Kapitalsteuerung des Haniel-Konzerns ist es zum einen, die finanzielle Flexibilität, den Spielraum für wertsteigernde Investitionen und die Beibehaltung solider Bilanzrelationen zu sichern. Hierbei werden Ratings im Investment-Grade-Bereich angestrebt. Zum anderen soll die Kapitalsteuerung gewährleisten, dass das im Haniel-Konzern gebundene Kapital wertsteigernd eingesetzt wird.
Der Konzern überwacht die Solidität der Bilanzrelationen mithilfe der Eigenkapitalquote, des Gearing und des Zinsdeckungsgrads.
Mio. Euro | 2014 | 2013 |
Eigenkapital | 3.973 | 4.556 |
/ Bilanzsumme | 6.446 | 13.387 |
Eigenkapitalquote (in %) | 61,6 | 34,0 |
(Finanzielle Verbindlichkeiten, inklusive Zur Veräußerung vorgesehene |
1.469 | 4.401 |
– Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, inklusive Zur Veräußerung vorgesehene) |
111 | 558 |
/ Eigenkapital | 3.973 | 4.556 |
Gearing | 0,3 | 0,8 |
(Operatives Ergebnis, inklusive nicht fortgeführter Bereiche |
258 | 593 |
+ Ergebnis At-Equity bewerteter Beteiligungen, inklusive nicht fortgeführter Bereiche |
14 | 100 |
+ Übriges Beteiligungsergebnis, inklusive nicht fortgeführter Bereiche) |
1 | 30 |
/ (Finanzierungsaufwand, inklusive nicht fortgeführter Bereiche |
221 | 340 |
– Übriges Finanzergebnis, inklusive nicht fortgeführter Bereiche) |
8 | 22 |
Zinsdeckungsgrad | 1,3 | 2,3 |
Um den Einsatz des gebundenen Kapitals unter Renditegesichtspunkten zu steuern, setzt der Konzern als wertorientierte Steuerungskennzahlen den Haniel Value Added (HVA) und den Return on Capital Employed (ROCE) ein. Sie zeigen, ob das mit dem gebundenen Kapital erwirtschaftete Ergebnis die Kapitalkosten deckt.
Mio. Euro | 2014 | 2013 | 2012 |
Operatives Ergebnis | 217 | 166 | |
+ Ergebnis At-Equity bewerteter Beteiligungen | 14 | 96 | |
+ Übriges Beteiligungsergebnis | 24 | ||
+ Übriges Finanzergebnis | 9 | 26 | |
– Steuern vom Einkommen und vom Ertrag | 59 | 35 | |
+ Ergebnis nach Steuern der nicht fortgeführten Bereiche vor Finanzierungsaufwand |
726 | 330 | |
Return | 907 | 607 | |
Bilanzsumme | 6.446 | 13.387 | 14.469 |
– Kurzfristige Rückstellungen | 103 | 122 | 269 |
– Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung und ähnliche Verbindlichkeiten | 151 | 125 | 2.470 |
– Ertragsteuerverbindlichkeiten | 18 | 12 | 69 |
– Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten | 226 | 200 | 922 |
– Passive latente Steuern | 51 | 50 | 94 |
– Zur Veräußerung vorgesehene unverzinsliche Verbindlichkeiten |
8 | 3.103 | 74 |
Gebundenes Kapital | 5.889 | 9.775 | 10.571 |
Durchschnittliches gebundenes Kapital (Geschäftsjahr und Vorjahr jeweil zur Hälfte) |
7.832 | 10.173 | |
x Gewichtete Gesamtkapitalkosten (in %) | 8,1 | 8,1 | |
Kapitalkosten | 634 | 824 | |
Return | 907 | 607 | |
– Kapitalkosten | 634 | 824 | |
Haniel Value Added (HVA) | 273 | -217 | |
Return | 907 | 607 | |
/ Durchschnittliches gebundenes Kapital | 7.832 | 10.173 | |
Return on Capital Employed (ROCE, in %) | 11,6 | 6,0 |
Der gewichtete Gesamtkapitalkostensatz (WACC) spiegelt die Renditeerwartung der Eigen- und Fremdkapitalgeber nach Steuern wider.
Zudem werden Investitionsprojekte anhand methodisch einheitlicher DCF-Renditerechnungen bewertet, wobei pro Geschäftsbereich und Strategische Geschäftseinheit risikoadäquate Mindestrenditen vorgegeben werden.